Soziale Verantwortung der Unternehmen
Das Wohlwollen der Gemeinschaften ist der entscheidende Faktor für das Überleben eines Unternehmens. Das Prinzip der natürlichen Auslese kann auch in der Geschäftswelt angewandt werden, und seine Hauptaufgabe besteht darin, die schwachen Mitglieder in den Geschäftsketten auszuschalten. Organisationen, Unternehmen und Institutionen können nur dann ein starkes Mitglied in der Geschäftswelt werden, wenn die Gemeinschaft ihr Geschäftsmodell akzeptiert und unterstützt.
Was ist unser Geschäftsmodell?
Die aktive Einhaltung des Geistes des Naturrechts, der menschlichen Ethik und der sozialen Normen ist unser Geschäftsmechanismus, der parallel zum Konzept der sozialen Verantwortung entwickelt wird. Der Mechanismus wird im Rahmen des vollständigen Bewusstseins geschaffen, dass die neue digitale Ordnung eine Gefahr für die Menschheit und unseren Wirtsplaneten - die Erde - darstellt.
Die Leitlinie für die UIZ-Familie ist ein striktes Verhalten in Übereinstimmung mit den Prinzipien der Selbstkritik, Selbstregulierung und Selbstmotivation. Wir sind uns des großen Einflusses bewusst, den unser Geschäftsmodell auf die Gesellschaft, die Konkurrenten, Partner und unsere Kinderunternehmen hat - auf unsere Stakeholder im Allgemeinen. Die Stärke unseres Geschäftsmodells liegt darin, dass wir in der Lage sind, seine Nachteile zu erkennen und uns zu bemühen, sie als Wegweiser auf dem Weg zum Fortschritt zu nutzen. Es handelt sich um eine ganzjährige Verpflichtung gegenüber den künftigen Generationen.
Als Unternehmen, das im natürlichen Rahmen tätig ist, schaffen wir ein Modell für die Erhaltung der Natur, das als soziale Verantwortung der Unternehmen bezeichnet wird. Jedes Unternehmen übernimmt Verantwortung und die Last der Gegenwart und Zukunft. Der Beitrag, den die UIZ bis heute geleistet hat, ist breit gefächert in den Bereichen Bildung, Lösung von Umweltproblemen, Sensibilisierung für die Auswirkungen des Menschen auf die immer häufiger auftretenden Naturgefahren, Förderung nachhaltiger Lösungen und anderen ähnlichen Bereichen. Das CSR-Modell, das wir seit der Gründung entwickeln, führte zu einer engen Beziehung zu den drei Nichtregierungsorganisationen Health and Environmental Management Society-HEMS, die in Nepal tätig ist, German Humanitarian Initiative for South Asian-SATHI, die in Berlin gegründet wurde, und Center for Environment and Society-SEED, dessen Zentrum sich ebenfalls in Berlin befindet.
Wir haben unser Fachwissen einschließlich Beratung, Unterstützung bei der Projektdurchführung, Hilfe beim Projektmanagement und technische Unterstützung für viele Projekte unserer Partner angeboten. Hier können wir einige dieser Projekte erwähnen:
- Die Forschungsstudie zur Untersuchung bestimmter Wassereinzugsgebiete in den Bezirken Tanahun und Kaski in CHAL, Nepal
- Umweltüberwachungs- und Analysesystem mit WebGIS (EMAIV-Software, entwickelt von UIZ) Projekt
- Projekt zur Bewertung der Wasserarmut in Nepal
- Projekt zur Optimierung des Grundwasser-Arsen-Überwachungsnetzes in der Terai-Region in Nepal
- Anwendung für die Kontrolle der landwirtschaftlichen Produktivität entwickelt
- Projekt zur Verbesserung der Bewässerung, des Lebensunterhalts und des wirtschaftlichen Gewinns durch nachhaltige Produktion, Ernte und Vermarktung von hochwertigen Nutzpflanzen in der Gemeinde Mithila im Bezirk Dhanusha, Nepal
- CSR-Projekt zur Stärkung der Kapazitäten und Befähigung gefährdeter Gemeinschaften zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen in Nepal und viele andere.